Youtube

Allgemein


  • Bevor  man einen YouTube-Kanal erstellen, sollte muss entschieden werden, welche Inhalte man über den YouTube-Kanal verbreiten möchten (Imagevideos, Interviews, aktuelle Angebote, virtuelle Nutzerschulungen etc.).
  • Um den eigenen YouTube-Kanal individuell anzupassen, kann man unter dem Menüpunkt Einstellungen das Hintergrundbild ändern und eine Kanalbeschreibung hinzufügen. Außerdem kann die Auffindbarkeit von Videos durch die Vergabe expliziter Tags in Bezug auf die Einstellungen und Inhalte von YouTube-Videos sichergestellt werden.
  • Es ist eine gute Idee, für jedes Video einen eindeutigen Titel, eine kurze Beschreibung des Inhalts und Tags zu benutzen. Die Kurzbeschreibung sollte auch einen Link zur Website der Bibliothek enthalten.
  • Nach dem Posten des ersten Videos sollen Nutzer über die YouTube-Präsenz auf der Startseite, Ankündigungen in anderen sozialen Netzwerken oder Informationen in der lokalen Bibliothek informiert werden. Dies kann neben der Verlinkung auf einen YouTube-Kanal auch durch die Einbettung des Videos auf anderen Social-Media-Kanälen wie Facebook, Twitter, Instagram oder TikTok erfolgen. 
  • Die eigene YouTube-Aktivität sollte regelmäßig überwacht und ausgewertet werden, beispielsweise mit der integrierten Analyse-Funktion. So kann das Interesse der Zielgruppe am jeweiligen Video und die Interesse des eigenen YouTube-Kanals ermittelt werden. 

DOs

  • Videos hochladen, die von der Bibliothek erstellt wurden und für die die Bibliothek die Rechte besitzt,
  • kreative, witzige oder informative Videos erstellen,
  • Trends mitgehen, 
  • Versuchen mehrere Zielgruppen anzusprechen in dem unterschiedlichen Content gepostet wird,
  • Videobeiträge einstellen, die drei Minuten nicht überschreiten,
  • eindeutige Titel, Beschreibungen und Hashtags für die einzelnen Videos vergeben, um eine schnelle Auffindbarkeit zu gewährleisten,
  • Videos auf anderen Social Media Plattformen teilen und einbinden.
  • Anschauliches Profil des Kanals (Banner, Profilbild, Verlinkung anderer Social Media Kanäle etc.)
  • Kommentar Funktion benutzen (Kommentare möglichst schnell beantworten, mit Nutzen agieren)
  • YouTube Shorts benutzen (ähnlich wie TikTok, noch mehr Reichweite gewinnen)

DONTs

  • Den eigenen YouTube-Kanal abonnieren
  • Die Videos der eigenen Einrichtung positiv bewerten
  • Negative Kommentare zu anderen Videos verfassen
  • YouTube-Kanäle abonnieren, die nur privat von Interesse sind